MENÜ
Musikverein Odenheim

Am 4. April 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins Odenheim in der Gaststätte „Zum Ochsen“ statt. Der Vorstand Christian Stier begrüßte 44 anwesende Mitglieder, darunter den Dirigenten Michael Bender, Ehrenmitglieder sowie Vertreter des AOV und der ehemaligen Ortsverwaltung.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte aus den verschiedenen Bereichen des Vereins.

Christian Stier ließ das vergangene Jahr Revue passieren: Besonders positiv hob er die musikalische Gestaltung von Hochzeiten, Geburtstagsständchen und die erfolgreiche „Schools Out Party“ hervor. Weniger zufriedenstellend verliefen hingegen das Sommer- und Jubiläumsfest. Dank Investitionen in moderne Ton- und Lichttechnik sowie Verbesserungen im Proberaum konnte die Vereinsarbeit dennoch nachhaltig gestärkt werden. Auch im Hinblick auf die Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle gibt es Neuerungen: Das Jahreskonzert wird künftig eine Woche später stattfinden, um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Für das kommende Straßenfest ist bereits eine 90er-Party mit der Band „Neon“ geplant.

Die Schriftführerinnen berichteten von einem ereignisreichen Vereinsjahr mit positiver Mitgliederentwicklung und engagierter Öffentlichkeitsarbeit. Auch in den sozialen Medien ist der Verein aktiv vertreten.

Die Jugendleiterinnen stellten die erfolgreiche Nachwuchsarbeit vor: In der musikalischen Früherziehung, im Blockflötenkurs, der Bläserklasse sowie in der Schüler- und Jugendkapelle musizieren derzeit rund 67 Kinder und Jugendliche. Neben der musikalischen Ausbildung engagiert sich die Jugend auch rege im Ortsgeschehen.

Musikervorstand Timo Rinck dankte allen Musikerinnen und Musikern sowie dem Dirigenten für ihr Engagement. Besonders erfreulich ist der Zuwachs junger Musiker im großen Blasorchester. Das „Patenprojekt“, bei dem erfahrene Musiker den Nachwuchs unterstützen, wurde positiv hervorgehoben. Zudem wurde Johannes Riedel für die höchste Probenanwesenheit geehrt.

Dirigent Michael Bender blickte auf die Probenarbeit und kommende Konzerte voraus. Für das Jahreskonzert 2025 ist ein abwechslungsreiches Programm ohne spezielles Motto geplant. Er dankte allen für die gute Zusammenarbeit.

Der Kassenbericht von Roman Weidemann zeigte ein durchwachsenes Ergebnis mit einem moderaten Defizit. Dennoch bleibt der Verein zuversichtlich, dieses in den kommenden Jahren auszugleichen. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.

Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Anschließend fanden die turnusmäßigen Wahlen statt, bei denen alle Positionen besetzt werden konnten. Christian Stier und Sabrina Nagel wurden in ihren Ämtern als Vorstände bestätigt. Auch alle weiteren Ämter – vom Kassier bis zu den Jugendleiterinnen – wurden einstimmig gewählt.

Das Ergebnis im Einzelnen:

Vorstände: Christian Stier, Sabrina Nagel

Kassier: Roman Weidemann

Schriftführer:innen: Michelle Mangang, Sofia Leitzig, Matthias Rinck

Musikervorstand: Timo Rinck

Instrumentenwartin: Caroline Weidemann

Jugendleiterinnen: Jessica Breuner, Tabea Leitzbach, Magdalena Würtz

Notenwartin: Veronika Konrad

Beisitzer:innen: Anna Dezenter, Jürgen Weiß, Johannes Riedel, Steffen Blumhofer, Yannick Dewald, Florence Scheibli

Kassenprüfer: Jens Weber, Matthias Nagel

Zum Abschluss der Versammlung wurde unter dem Punkt „Verschiedenes“ angeregt, künftige Auftritte bei befreundeten Vereinen ohne Gegenleistung sorgfältig zu prüfen.

Mit einem Dank an alle Mitglieder und Unterstützer schloss der Vorstand die Hauptversammlung.

Dieser Artikel wurde am Sonntag, den um 20:23 Uhr von veröffentlicht und wurde unter Aktuelles abgelegt.